Art : | ![]() | Schädlinge | |
Bezeichnung : | ![]() | Frostspanner | |
Lateinisch : | ![]() | Operophtera brumata | |
Bedeutung : | ![]() | Kernobst (z.B. Apfel), Steinobst (z.B.Kirsche, Pflaume), Hainbuche | |
Schadbild : | ![]() | ausgefressene Knospen, Blüten und Blätter, bis zum Kahlfraß, Blattskelette, zerfressene Blattbüchel werden durch Spinnfäden verklebt, Nagestellen an jungen Früchten, v.a. Kirsche | |
Biologie : | ![]() | breites Wirtspflanzenspektrum, Eiablage: bis zu 300 pro Weibchen, Larvenentwicklung ca. 40 Tage, Verpuppung ab 2,5-3 cm Größe, typisch: Raupen besitzen nur 2 paar Bauchfüsse dadurch katzenbuckelartige Fortbewegung, Adulte vertragen Temperaturen bis -15°C, Aktivität nur bei Temperaturen über 0°C | |
Zyklus : | ![]() | Überwinterung im Eistadium, Schlupf mit dem Austrieb der Knospen, Fraß an Blüten und Blättern, A.Juni Verpuppung im Boden , Kokon in 5-25 cm Tiefe, im Spätherbst, nach den ersten Nachtfrösten, schlüpfen die Falter, Flug der Männchen bis Januar, flugunfähige Weibchen klettern am Stamm empor und werden begattet, Eiablage in höhere Kronenregionen | |
Kontakt : | ![]() | Gartenakademie | |
Bekämpfung : | ![]() |
| |
![]() | ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |