Art : | ![]() | Schädlinge |
Bezeichnung : | ![]() | Blutlaus |
Lateinisch : | ![]() | Eriosoma lanigerum |
Bedeutung : | ![]() | Kernobst, z.T. schwierig zu bekämpfen |
Schadbild : | ![]() | Schaden weniger an Blättern, vielmehr an Trieben und v.a. Wunden, d.h. Stellen mit intensiver Kambiumtätigkeit, Wucherungen infolge Speichelabgabe, schwammiges Gewebe und aufplatzende Rinde, Blutlauskrebs |
Biologie : | ![]() | Aktiv ab Frühjahr, wobei Weibchen mehr als 100 Larven zeugen können, Kolonienbildung, im September Eiablage, wobei es vorher nicht zu einer geschlechtlichen Phase kommt |
Zyklus : | ![]() | Überwinterung als Nymphe in Rinde, aktiv ab E.März mit Kolonienbildung, welche durch wattige Wachsausscheidungen bedeckt sind, 10-12 Generationen entstehen während dem Sommer, geflügelte Läuse erscheinen im Juli und besiedeln weitere Bäume, im Herbst Eiablage, Larven schlüpfen und überwintern zusammen mit weiblichen Tieren |
Kontakt : | ![]() | Gartenakademie |
Bekämpfung : | ![]() | Zur Mittelliste |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |