Art :

Schädlinge
Bezeichnung :
Rinden- oder Baumläuse
Lateinisch :
-
Bedeutung :
Schadbild :
Vor allem an Tannen, aber auch an Kiefern und anderen Nadelgehölzen befinden sich an Ästen und Stamm eine Vielzahl bis zu fünf Millimeter großer, dunkel gefärbter Tiere mit auffällig langen Beinen und tropfenförmiger Gestalt. Durch die zuckerhaltigen Ausscheidungen der Rindenläuse entsteht unterhalb befallener Zweige ein klebriger Belag, der sog. Honigtau, auf dem sich sehr bald ein schwarzer Rußtaufilm bildet, der auch durch Regen kaum abgewaschen wird.
Biologie :
Die Rinden- oder Baumläuse gehören zur großen Gruppe der Blattläuse. Es gibt verschiedene Arten, die sich jeweils auf eine bestimmte Baumart spezialisiert haben. In manchen Jahren treten diese pflanzensaftsaugenden Insekten gehäuft auf. Gelegentlich werden sie auch mit Weihnachtsbäumen in die Wohnung geschleppt.
Zyklus :
Kontakt :
Gartenakademie
Bekämpfung :
Zur Mittelliste