Art :

Schädlinge
Bezeichnung :
Birnenblattlaus, Mehlige
Lateinisch :
Dysaphis Pyri
Bedeutung :
Schadbild :
eingerollte, verdrehte Blätter mit Gelbfärbung, später Schwarzfärbung, Krüppelwuchs junger Früchte durch Saugtätigkeit, starke Honigtauabgabe und Bildung von Rußpilzen
Biologie :
Hauptwirt: Birne, Zwischenwirt: Labkrautarten
        Bis zur 3. Generation (Juni) bleiben die Läuse auf den Birnbäumen, um dann abzuwandern, keine wesentliche Schädigung durch die ersten Generationen, erst nach der Wiederbesiedlung und mit Entwicklung der Larven, werden Bäume geschädigt
Zyklus :
kurz vor der Blüte Schlupf der Stammmütter, Kolonienbildung, ab Juni erscheinen geflügelte Läuse, die auf den Sommerwirt (Labkraut) abwandern, im Spätsommer Re- Besiedlung der Birnbäume, Sexualformen entstehen, Kopulation, Eiablage
Kontakt :
Gartenakademie
Bekämpfung :
Zur Mittelliste