Art :

Schädlinge
Bezeichnung :
Apfelfaltenlaus
Lateinisch :
Dysaphis devecta
Bedeutung :
Kernobst, nur bei sehr starkem Befall bekämpfungswürdig
Schadbild :
eingerollte, gefaltete Laubblätter mit gelber bis dunkelroter Färbung oder hellroten Flecken, Gewebe ist vergallt
Biologie :
Eiablage Juni/Juli in die Rinde, Überwinterung bis zum Frühjahr, ab der 3. Generation entwickeln sich geflügelte und ungeflügelte Weibchen, in der 4. Generation geflügelte Männchen und ungeflügelte Weibchen
Zyklus :
Im Frühjahr Schlupf der Läuse aus überwinterten Eiern, rasche Kolonienbildung an Blattrosetten, später an Jungtrieben, nach ca. 4 Generationen im Mai/Juni entstehen Sexualformen, Kopulation , Eiablage M.Juni bis M.Juli, E.Juli sind meist keine Kolonien mehr vorhanden
Kontakt :
Gartenakademie
Bekämpfung :
Zur Mittelliste