Art :

Schädlinge
Bezeichnung :
Blattläuse an Johannisbeeren
Lateinisch :
-
Bedeutung :
Schadbild :
An Johannisbeeren kommen verschiedene Blattlausarten vor. Am häufigsten und auffälligsten sind die Schäden durch die Kleine Johannisbeerblattlaus. Schon bald nach dem Austrieb kommt es zu Blattverkräuselungen an den Triebspitzen. Befallene Triebe sind oftmals verkrüppelt und gestaucht. An Blättern und Trieben sind graue bis grüne Blattläuse zu finden. Auffällige Blattsymptome verursacht die Johannisbeerblasenlaus.
Biologie :
Die genannten Schäden werden hauptsächlich durch die Kleine Johannisbeerblattlaus verursacht, die als Ei an Johannisbeerbüschen überwintert. Mit dem Austrieb der Beerensträucher im Frühjahr schlüpfen auch die Blattläuse und beginnen mit ihrer Saugtätigkeit.
Zyklus :
Kontakt :
Gartenakademie
Bekämpfung :
Leider wird der Schädling in der Regel erst dann entdeckt, wenn es schon zu Blatt- und Triebverkrüppelungen gekommen ist. Eine sinnvolle Bekämpfung muss daher beim ersten Auftreten der Blattläuse erfolgen. Zur Mittelliste