Art : | ![]() | Schädlinge |
Bezeichnung : | ![]() | Wollläuse an Douglasie |
Lateinisch : | ![]() | - |
Bedeutung : | ![]() | |
Schadbild : | ![]() | An den Nadeln von Douglasien (Pseudotsuga) befinden sich weiße, watteartige oder pudrig erscheinende Wachsflöckchen. Untersucht man befallene Triebe genauer, finden sich in der Wachswolle kleine, meist grünlich oder bräunlich gefärbte Blattläuse. |
Biologie : | ![]() | Durch die Saugtätigkeit der Douglasienwolllaus kommt es zu Gelbfärbungen an den Nadeln, die bei stärkerem Befall absterben können. Auf den zuckerhaltigen Ausscheidungen (Honigtau) der Wollläuse siedeln sich schnell sog. Schwärze- oder Rußtaupilze an, die die Pflanzen zwar nicht direkt schädigen, jedoch einen sehr unansehnlichen Belag bilden, der sich trotz Regen lange Zeit auf den Nadeln hält. |
Zyklus : | ![]() | |
Kontakt : | ![]() | Gartenakademie |
Bekämpfung : | ![]() | Zur Mittelliste |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |