Art :

Schädlinge
Bezeichnung :
Raupenfraß an sommergrünen Laubgehölzen
Lateinisch :
-
Bedeutung :
Schadbild :
Junge Blätter und Triebspitzen verschiedener Gehölze zeigen Fraßstellen. Bei starkem Befall kann es zum Kahlfraß kommen, so dass die betroffenen Gehölze schon im späten Frühjahr oder im Frühsommer völlig entblättert sind. Häufig sind grüne, braune oder graue Raupen zu finden.
Biologie :
Fraßschäden werden meist durch verschiedene Schmetterlingslarven verursacht. In einigen Fällen können auch Blattwespenlarven oder Blattkäfer verantwortlich für den Blattfraß sein.
Folgende Schmetterlingslarven treten häufiger an Laubgehölzen auf:

· Kleiner Frostspanner
· verschiedene Wicklerarten z.B. Apfelschalenwickler
· Gespinstmotten
· verschiedene Miniermottenarten
· Schwammspinner (nur selten, dann aber oft
Massenauftreten)

Zyklus :
Kontakt :
Gartenakademie
Bekämpfung :
Siehe unter jeweiligem Schädling.